Wir freuen uns, die erfolgreiche Inbetriebnahme eines stapelbaren Energiespeichersystems mit einem 10 -kW -Deye -Hybrid -Wechselrichter mit einem 20 -kWh -GSL -Energie -Stapel zu bekannt zu geben Batteriespeicherlösung für eine private Residenz in Salzburg, Österreich.
Der Hausbesitzer suchte eine umfassende Energielösung mit drei Kernzielen:
Energieautonomie
Kosteneffizienz
Systemresilienz
Mit Österreich verzeichnete eine erhebliche Volatilität des Strompreises—ein Anstieg von 120% seitdem 2021—und ein nationales Mandat für 100% erneuerbaren Strom bis 2030 benötigte der Kunde ein System, zu dem er in der Lage war:
Maximierung des Selbstkonsums von Sonnenen
Bereitstellung zuverlässiger Sicherungsleistung bei Netzausfällen
Zuverlässig in alpinen Temperaturen von - reichen von -20°C zu 35°C
Technisches Lösungsdesign
Das installierte System basiert auf einer Smart Energy Management -Architektur:
Der 10 -kW -Deye -Hybrid -Wechselrichter fungiert als Steuerpunkt des Systems und verwaltet die Energie zwischen einem 12 -kW -PV -Array, den stapelbaren Batteriemodulen und dem Raster. Es arbeitet mit einer Umwandlungseffizienz von 98%.
Der 20 kWh GSL Energy Battery System besteht aus zwei stapelbaren Rettungsmodulen von 10 kWh und sorgt für ein kompaktes und modulares Design.
Wichtige technische Vorteile:
Nahtloser Schalter zwischen gittergebundenem und netzunabhängigem Betrieb
Intelligentes Batterie -Management -System (BMS) beibehält eine optimale Batterietemperatur
Erweiterbare Architektur, die Upgrades auf 160 kWh Kapazität unterstützt
Das System arbeitet in drei Modi:
Solarprioritätsmodus – priorisiert Echtzeit-Sonnenverbrauch
Speicheroptimierungsmodus – Ermöglicht eine Arbitrage-Zeitzeit
Notfall -Sicherungsmodus – Wechselt automatisch während der Stromausfälle auf nicht an Grid
Vorteile der GSL -Energietechnologie
1. Klimaanpassungsdesign
Proprietary Thermal Management sorgt für eine stabile Leistung in den extremen Klimabedingungen österreichs ohne zusätzlichen Energieaufwand.
2. Langzeitwert
GSL's Lifepo₄ Battery Chemistry Garantien:
6.500 Zyklen @ 80% DOD
Über 15 Jahre Lebensdauer mit minimaler Leistungsverschlechterung
Abschluss & Empfehlungen
Dieses Salzburg -Projekt zeigt ein reproduzierbares Modell für die Unabhängigkeit der Wohnenergie in Bergregionen. Für Hausbesitzer, die ähnliche Systeme in Betracht ziehen, empfiehlt GSL Energy:
Auswählen von Komponenten basierend auf Platz- und Lastanforderungen
Untersuchung lokaler Subventionen und Anreize
Entwerfen mit zukünftiger Skalierbarkeit im Auge
GSL Energy ist bestrebt, maßgeschneiderte, modulare und skalierbare stapelbare Energiespeicherlösungen bereitzustellen, die auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind.
📩 Wenden Sie sich noch heute an unser österreichisches technisches Team, um eine vollständige Machbarkeitsstudie und einen personalisierten Systemvorschlag zu erhalten.