Pakistan leidet derzeit unter einem landesweiten Stromdefizit von über 5.000 MW und Lastabwürfe sind zur alltäglichen Realität geworden. In manchen Gebieten leiden die Bewohner täglich unter 6- bis 16-stündigen Stromausfällen, die den Betrieb von Häusern, Fabriken, Schulen und Krankenhäusern beeinträchtigen.
Zu den Hauptgründen für Pakistans chronischen Energiemangel zählen:
Übermäßige Abhängigkeit von importierten fossilen Brennstoffen – Mehr als 50 % des pakistanischen Stroms stammen aus Wärmekraftwerken, die importierte Kohle und Öl verwenden Schwankungen der weltweiten Brennstoffpreise wirken sich direkt auf die Kosten der Stromerzeugung und die Versorgungsstabilität aus.
Alterndes Stromnetz – Die Übertragungsverluste betragen bis zu 20 Prozent und überschüssiger Strom im Norden kann nicht effizient in die Defizitgebiete im Süden übertragen werden, was zu gleichzeitiger Verschwendung und Engpässen führt.
Ungleichmäßige Ressourcenverteilung – Projekte wie das Kohlekraftwerk China-Pakistan Hub haben zwar geholfen, doch im Jahr 2025 wurde ein Teil der Erzeugungskapazität für nicht-private Zwecke wie das Mining von Kryptowährungen umgeleitet, sodass den Einwohnern weniger Ressourcen zur Verfügung standen.
Pakistan erfreut sich jährlich über 3.000 Sonnenstunden und ist daher ideal für die Nutzung von Solarenergie. Allerdings macht die Solarenergie nur 1 % der installierten Kapazität aus, sodass noch viel Raum für Wachstum besteht.
Hohe Strompreise und häufige Lastabwürfe drängen sowohl Haushalte als auch Unternehmen zu Solar- und Batteriespeichersystemen:
Off-Grid-Anforderungen – In vielen ländlichen Gebieten fehlt ein zuverlässiger Netzanschluss, sodass die Energieversorgung auf teure und umweltschädliche Dieselgeneratoren angewiesen ist.
Notstromversorgung – Haushalte, Geschäfte, Krankenhäuser und Telekommunikationsstationen benötigen eine stabile Notstromversorgung.
Kosteneinsparungen – Durch die Speicherung von Solarenergie können Sie tagsüber Energie erzeugen und nachts nutzen, wodurch die Abhängigkeit von teurer, auf Brennstoffen basierender Energie verringert wird.
Empfohlenes Produkt: 5 kWh – 30 kWh wandmontierte oder stapelbare LiFePO₄-Solarbatterie.
Es ist für die nahtlose Zusammenarbeit mit Solar-PV-Modulen konzipiert und speichert tagsüber überschüssige Energie zur Nutzung in der Nacht oder während der Lastabwurfsteuerung. Bei einem Stromausfall schaltet es automatisch und unterbrechungsfrei in den USV-Betrieb.
Für den pakistanischen Markt bieten unsere Heimbatteriesysteme:
Kompaktes Design für Wand- oder Bodenmontage
Wetterschutzklasse IP65, ideal für lokale Klimabedingungen
Parallelschaltbarkeit zur Kapazitätserweiterung
Anwendungen: Wohnhäuser, Wohnungen und kleine Geschäfte
Empfohlenes Produkt: 50 kWh – 2 MWh flüssigkeitsgekühltes oder luftgekühltes kommerzielles BESS.
Diese Systeme ermöglichen Spitzenlastkappung, Lastverschiebung und Notfallsicherung, um die Geschäftskontinuität zu gewährleisten und die Integration erneuerbarer Energien zu optimieren.
Vorteile:
Modulares Design für einfache Kapazitätserweiterung
Hohe Energiedichte, dadurch Bauraumersparnis
Breite Wechselrichterkompatibilität mit den wichtigsten globalen Marken
Anwendungen: Fabriken, Einkaufszentren, Hotels, Kühlhäuser, Schulen und Krankenhäuser.
Über 15 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Lithium-Energiespeicherbatterien
Globale Zertifizierungen: CE, CB, UN38.3, IEC62619, UL1973
Anpassbare OEM-, ODM- und OBM-Lösungen, maßgeschneidert für Pakistan’s Energiebedarf
Direktlieferung ab Werk – 15.000 m² große automatisierte Produktionsanlage mit 5,8 GWh Jahreskapazität
Bewährte Zuverlässigkeit durch erfolgreiche Einsätze in Regionen mit Strommangel, darunter Kenia, Nigeria und die Philippinen
GSL Energy hat sich zum Ziel gesetzt, zuverlässige, kostengünstige und nachhaltige Solarenergiespeicherlösungen für Pakistan bereitzustellen’s Häuser, Geschäfte und Industrien.
Verwandte Suchen: Energiespeicher für Privathaushalte in Pakistan, kommerzielles ESS in Pakistan, Solarbatterie in Pakistan, Solarbatteriehersteller in Pakistan, BESS-System in Pakistan, LiFePO4-Batterie in Pakistan.