loading

 sales@gsl-energy.com     0086 13923720280

Warum ein Speichersystem für flüssige Kühlungsensenergie auswählen?

Eine effiziente, präzise und thermische Managementlösung mit geringem Konsum
Inhaltsverzeichnis

Warum ein Speichersystem für flüssige Kühlungsensenergie auswählen? 1

Vor dem Hintergrund der Beschleunigung der Energiestrukturumwandlung werden Batterieenergiespeichersysteme (ESS) in kommerziellen und industriellen Anwendungen, Rechenzentren, Mikrogrids und Gitterregulierung häufig eingesetzt. In diesen langfristigen Betriebsszenarien mit hoher Dichte bestimmt die Leistung des Kühlsystems direkt die Sicherheit, die Lebensdauer und die Energieeffizienz des Energiespeichersystems.

Herkömmliche Lufterkühlsysteme können die raffinierten thermischen Managementanforderungen moderner Energiespeichersysteme nicht mehr erfüllen, wodurch flüssige Energiespeichersysteme zum Mainstream-Trend bei der Industrieentwicklung werden.

I. Kernvorteile von flüssiggekühlten Systemen

1. Kurze Wärmedissipationspfad, präzise Temperaturregelung

Flüssiggekühlte Systeme verwenden eine CDU (Kühlverteilungseinheit), um direktes Kühlmittel mit niedrigem Temperatur in die Batteriezellen einzuführen, um eine präzise Wärmeableitung zu gewährleisten. Im Vergleich zum umständlichen Pfad der Luftkühlung führt die Flüssigkühlung schnell Wärme ab, reagiert nicht nur schnell, sondern reagiert auch effektiv die Selbstromverbrauchsleistung des Systems und verbessert die Gesamteffizienz.

2. Effizienz mit hoher Wärmeaustausch und schneller Abkühlung

Flüssigkühlungssysteme sind auf dem konzentrierten Wärmeübertragung auf Wärmetauscher von Flüssigkeitsflüssigkeiten angewiesen. Im Vergleich zu Luft haben Flüssigkeiten eine höhere Wärmekapazität, eine thermische Leitfähigkeit und den Wärmeaustauscheffizienz, was eine schnellere Temperaturregelung ermöglicht. Dies macht sie besonders geeignet für operative Szenarien mit hoher Leistung mit hoher Kapazität.

3. Hohe Kühlungseffizienz, Reduzierung der Stromkosten

Das Flüssigkühlsystem unterstützt die Hochtemperatur-Flüssigversorgung bei 40–55°C, gepaart mit hocheffizienten variablen Frequenz-Kompressoren, was zu einem geringeren Energieverbrauch unter den gleichen Kühlbedingungen und zu einer weiteren Reduzierung der Gesamtbetriebskosten führt. Nach Berechnungen kann der Energieverbrauch des Systems um ungefähr reduziert werden 5–8%, die wirklich hohe Effizienz und Energieeinsparungen erzielen.

4. Überlegene Leistung der Wärmedissipation für eine verbesserte Systemstabilität

Flüssigkühlungsmedien (wie entionisiertes Wasser, alkoholbasierte Lösungen oder Fluorkohlenstoffflüssigkeiten) besitzen im Vergleich zur Luft überlegene thermische Leitfähigkeit und spezifische Wärmekapazität, wodurch eine schnelle Wärmeentfernung aus dem System ermöglicht wird. Das Flüssigkühlsystem reduziert die Temperaturunterschiede in den Geräten erheblich, wodurch eine ausgewogenere Temperaturregelung innerhalb des Akkus gewährleistet ist, wodurch lokalisierte Überhitzung verhindern wird, wodurch die Lebensdauer der Zellen verlängert und die Sicherheit verbessert wird.

5. Ein hoch integriertes System, das Platz speichert

Das flüssige Kühlsystem ist eng in den Akku integriert, und sein internes modulares Design speichert das Strukturvolumen wie Luftkanäle und Lüftungsraum und vereinfacht gleichzeitig die Installation. Die Gesamtauslastung des Schrankraums wird verbessert, wodurch sie für kommerzielle Anwendungen geeignet ist und hohe Anforderungen an Raum- und Installationseffizienz.

Warum ein Speichersystem für flüssige Kühlungsensenergie auswählen? 2

II. Anwendungswert und typische Szenarien von Flüssigkühlsystemen

Flüssigkühlungssysteme eignen sich für Energiespeicherprojekte mit extrem hohen Anforderungen an das thermische Management. Die folgenden Szenarien sind besonders empfohlen:

Industrie- und Gewerbeparks: Wenn die Strompreise erheblich schwanken, können flüssige Kühlsysteme einen stabilen Betrieb und eine Spitzenrasur gewährleisten.

Gitterfrequenzregulierungs-/Energiespeicherkraftwerke, die einen kontinuierlichen Betrieb rund um die Uhr benötigen und äußerst hohe Anforderungen an Kühlsysteme haben;

Hochtemperatur-/extreme kalte Regionen: Wenn die Flüssigkühlung konstante Batteriestemperaturen aufrechterhalten und sich an Umweltveränderungen anpassen kann.

Rechenzentren/Kommunikationsbasisstationen, die kompakte Räume und hohe PUE -Anforderungen haben, müssen hoch integrierte Kühlsysteme erfordern.

Mikrogrids/Off-Grid-Systeme: Erfordert einen langfristigen stabilen Betrieb und eine hohe Ausdauer.

III. GSL Energy Liquid Cooled Energy Speichersystemfähigkeiten

Als weltweit führender Anbieter von Lithium-Ion-Batterie-Energiespeicher-Herstellung von GSL Energy verfügt das flüssiggekühlte Energiespeichersystem von GSL Energy mit fortgeschrittenem Temperaturregelungsdesign, Batteriezellen mit hoher Dichte und einem intelligenten BMS-Managementsystem, das mit verschiedenen globalen Klimazonen und Stromumgebungen kompatibel ist.

 

Repräsentatives Modell Beispiel: GSL-Bess80K261KWH

Parameter Details
Systemkapazität 261kwh
Nennleistung 80KVA
Kühlmethode Flüssigkühlung + intelligentes thermisches Management
Installation Vor integriertes Container-Design
Anwendungsszenarien Industrielle und kommerzielle Stromoptimierung, Stromunterstützungsdienste, Werksstättespeicher, Strom Arbitrage
Vorteile Hohe Energieeffizienz, lange Lebensdauer, hohe Sicherheit, reduziert O.&M Kosten

IV. Erfolgsfälle in Übersee

Ländliche Schulen in Sabah, Malaysia: Eingesetzt ein 200-kW-liquidgekühlter Hochspannungs-Energiespeichersystem, um die rund um die Uhr Stromversorgung für die Internat zu gewährleisten.

Corporate Campus in den USA: Eingesetzt ein 100-kWh-Energiespeichersystem, um tagsüber eine Spitzenrasur zu erzielen und nachts aufzuladen, wodurch die jährliche Energieeinsparungseffizienz um 12%verbessert wurde.

Schlussfolgerung: Auf dem Weg zu einer effizienten und zuverlässigen Zukunft der Energiespeicherung

Da sich die Anwendungen des Energiespeichersystems weiter ausdehnen, ersetzt sich die liquidgekühlte Wärmeableitungstechnologie allmählich die herkömmliche Luftkühlung und wird zur Standardkonfiguration für High-End-Energiespeicherlösungen. GSL Energy integriert flüssiggekühlte Systeme mit fortschrittlichen Technologien wie intelligentem BMS, modulares Design und Sicherheitsreduktion, wodurch globale Kunden wirklich hohe Zuverlässigkeit, kundenspezifische Energiespeicherlösungen mit geringer Energieverbrauch bieten.

 

Häufige Fragen zu kommerziellen Batterie -Energiespeichersystemen
Nächster
für Sie empfohlen
keine Daten
Sich mit uns in Verbindung setzen
 Service-Tel.: +86-755-84515360
 Adresse: A602, Tianan Cyber ​​Park, Huangge North Road, Bezirk Longgang, Shenzhen, China
GSL ENERGY – seitdem ein führender Anbieter grüner Energie in China 2011

0086 13923720280

Kontaktinformationen des Solarenergiespeichers Batterie Hersteller Hersteller
Kontaktiere uns
whatsapp
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
whatsapp
stornieren
Customer service
detect