GSL ENERGY ist weiterhin bestrebt, seinen Kunden weltweit zuverlässige Batteriespeicherlösungen durch technologische Innovationen und strenge Qualitätsstandards zu bieten. Unsere eigens entwickelten flüssigkeitsgekühlten integrierten BESS-Batteriespeichersysteme (BESS-209 kWh, BESS-261 kWh, BESS-365 kWh, BESS-418 kWh) haben kürzlich die Tests maßgeblicher Institutionen erfolgreich bestanden und die CE-Zertifizierung sowie die Zertifizierung nach der Norm IEC 619 erhalten.
Diese Zertifizierungen wurden nach Tests durch das Labor der SGS-CSTC Standards Technical Services Co., Ltd. erteilt. Die Testergebnisse bestätigen, dass die Produkte der BESS-Batterieserie von GSL ENERGY die Anforderungen der EU-Richtlinie 2014/30/EU und der relevanten internationalen Normen sowohl hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) als auch der Sicherheitsleistung erfüllen.
Der Erhalt des CE-Zeichens bedeutet, dass unsere flüssigkeitsgekühlten All-in-One-Energiespeichersysteme die wichtigsten Zugangsvoraussetzungen für den europäischen Markt erfüllen. Die IEC-Zertifizierung bestätigt die Zuverlässigkeit und Sicherheit des Produkts auf globaler Ebene.
Nennkapazität: 314 Ah
Nennspannung:
BESS-209K: 665.6 V
BESS-261K: 832 V
BESS-313K: 998.4 V
BESS-365K: 1164.8 V
BESS-418K: 1331.2 V
GSL ENERGY Die flüssigkeitsgekühlten integrierten Energiespeichersysteme von nutzen effiziente Flüssigkeitskühlung und modulares Design und eignen sich daher für die gewerbliche und industrielle Energiespeicherung, Netzregulierung, Netzintegration erneuerbarer Energien und Notstromanwendungen. Die CE- und IEC-Zertifizierungen dienen nicht nur als verbindliche Bestätigung der Produktqualität, sondern bieten auch eine solide Unterstützung für globale Partner bei der Marktförderung und Projektumsetzung.
GSL ENERGY wird sich weiterhin an internationalen Standards orientieren, die Leistung und Sicherheit seiner Produkte kontinuierlich verbessern und sich dazu verpflichten, einen größeren Beitrag zur globalen Energiewende zu leisten.