Bei Batterien denkt man oft an Einwegzellen, wie sie in Fernbedienungen und Taschenlampen verbaut sind. Tatsächlich können größere Batteriesysteme heute jedoch zuverlässig das ganze Haus mit Strom versorgen. Ob Sie mit häufigen Stromausfällen, hohen Stromrechnungen oder Energieunabhängigkeit zu kämpfen haben – die Investition in Speicherbatterien für den Hausgebrauch ist die ideale Lösung.
Energiespeicherbatterien sind nicht nur für die Installation von Solarmodulen erforderlich, sondern können auch unabhängig davon genutzt werden. Durch die Kombination von Solarmodulen und Batterien lassen sich Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz maximieren. In diesem Artikel erläutert GSL ENERGY einige grundlegende Informationen zu Heimspeicherbatterien und hilft Ihnen, effektiv zu entscheiden, ob Ihr Zuhause eine solche benötigt oder nicht.
Eine Heimspeicherbatterie ist ein Speichergerät für elektrische Energie, das tagsüber überschüssigen Strom speichert, um ihn nachts oder bei Stromausfällen zu nutzen.
Ohne Energiespeichersysteme wird überschüssiger Strom aus Solarmodulen direkt ins Netz eingespeist, da er nicht gespeichert werden kann. Mit Heimspeicherbatterien kann Strom gespeichert und bei unzureichender Sonneneinstrahlung oder Stromausfällen genutzt werden.
Die Kapazität einer einzelnen Batterie ist begrenzt. Um eine langfristige Stromversorgung zu gewährleisten, werden daher üblicherweise mehrere Batterien parallel geschaltet. Die derzeit gängigsten Heimbatterien haben eine Lebensdauer von etwa 10 bis 15 Jahren. Ihre Leistung nimmt mit der Zeit natürlich ab.
Obwohl Batterien selbst keinen Strom erzeugen, bilden sie in Kombination mit einem Solarsystem einen effizienten geschlossenen Kreislauf aus „Erzeugung, Speicherung und Nutzung“:
Erzeugung: Solarmodule erzeugen Gleichstrom (DC).
Umwandlung: Ein Wechselrichter wandelt Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) um, der von Haushaltsgeräten genutzt werden kann.
Stromverbrauch: Der Strom wird vorrangig für die Verbraucher im Haushalt bereitgestellt.
Stromspeicher: Überschüssiger Strom lädt den Akku automatisch wieder auf.
Backup: Nachts oder bei einem Stromausfall gibt die Batterie Strom ab, um eine unterbrechungsfreie Stromversorgung zu gewährleisten.
Diese Kombination erhöht nicht nur die Energieunabhängigkeit, sondern senkt auch die Stromrechnung erheblich.
Herkömmliche Generatoren waren bei Stromausfällen eine Backup-Option, werden jetzt jedoch nach und nach durch Energiespeicherbatterien ersetzt:
Kein Kraftstoff erforderlich: Energiespeicherbatterien müssen nicht betankt werden und können kostenlos über Solarenergie aufgeladen werden.
Umweltfreundlich und leise: Im Vergleich zu Generatoren arbeiten Energiespeicherbatterien leiser und erzeugen keine Emissionen.
Intelligent: Energiespeicherbatterien können so konfiguriert werden, dass sie automatisch zwischen Geräten wechseln und Energie verwalten.
Installationsanforderungen: Energiespeicherbatterien sind mit höheren Anfangsinvestitionen und Installationskosten verbunden, bieten aber langfristig größere wirtschaftliche Vorteile.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie in ein Energiespeichersystem investieren sollen oder nicht, können Sie sich folgende Fragen stellen:
In vielen Ländern und Regionen der Welt kommt es zu Stromausfällen.
Iran : Seit Februar 2025 kommt es in mehreren Provinzen zu wiederkehrenden Stromausfällen und rollierenden Blackouts (regelmäßige Instabilität der Stromversorgung). Um das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage zu beheben, hat die Regierung in einigen Wohngebieten eine zeitversetzte und rotierende Stromversorgung eingeführt.
Chile : Am 25. Februar 2025 kam es zu einem landesweiten Stromausfall, von dem über 90 % der Bevölkerung betroffen waren. Die Ursache hierfür waren Ausfälle in den Hauptübertragungsleitungen.
Kuba : Von 2024 bis 2025 kam es in mehreren Provinzen und Städten aufgrund von Problemen mit Kraftstoff und Ausrüstung zu großflächigen Stromausfällen. In einigen Gebieten kommt es seit September 2025 weiterhin häufig zu Stromausfällen.
Ein Stromausfall beeinträchtigt nicht nur Ihren Alltag, sondern kann auch Lebensmittel im Kühlschrank beschädigen, die Arbeit im Homeoffice beeinträchtigen und den Betrieb medizinischer Geräte stören.
Wenn das Netz Ihren netzgekoppelten Stromverbrauch nicht ausreichend kompensiert, können Sie mithilfe von Energiespeicherbatterien mehr Strom selbst verbrauchen und so Ihre Stromrechnung senken.
Unter TOU sind die Strompreise in Spitzenzeiten höher und Batterien können Ihnen dabei helfen, den Stromverbrauch zu „glätten“.
Bei einer nachfrageorientierten Preisgestaltung können Batterien den Spitzenstromverbrauch reduzieren und Ihnen so helfen, Ihre monatliche Stromrechnung zu senken.
Wenn es in Ihrer Gegend häufig zu Stromausfällen kommt, die Ihre täglichen Aktivitäten stark beeinträchtigen, kann ein Energiespeichersystem für Ihr Zuhause dafür sorgen, dass Ihr tägliches Leben und Ihre Arbeit nicht durch Stromausfälle beeinträchtigt werden.
Bis 2025 werden Energiespeicherbatterien für Privathaushalte mehr als nur eine Notstromquelle sein. Sie werden auch ein entscheidendes Instrument zur Erreichung der Energieunabhängigkeit, zur Optimierung der Stromkosten und zur Verbesserung der Sicherheit zu Hause sein.
Heimspeicherbatterien eignen sich für Menschen, die in abgelegenen Gebieten ohne Netzanschluss leben, häufig unter Stromausfällen leiden, in Gebieten mit hohen Strompreisen leben und eine größere Energieunabhängigkeit anstreben.
Empfohlene Energiespeicherlösung für den Heimgebrauch: Solarenergie + Batteriespeicher, der Strom erzeugt und speichert und so die Energieautarkie des Heims ermöglicht.
Als weltweit führender Hersteller von Energiespeicherbatterien konzentriert sich GSL ENERGY seit seiner Gründung im Jahr 2011 auf die Forschung und Entwicklung zur Herstellung leistungsstarker Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO4) für Energiespeichersysteme im privaten, gewerblichen und industriellen Bereich.
Fabrikkapazitäten: Über 15.000 Quadratmeter automatisierte Fabrik in Huizhou ermöglichen eine jährliche Produktionskapazität von 5,8 GWh und bieten eine direkte Versorgung aus Übersee.
Internationale Zertifizierungen : Die Produkte sind zertifiziert und erfüllen die höchsten internationalen Standards für Sicherheit und Zuverlässigkeit, darunter UL 9540, UL 9540A, UL 1973, CB/CE, IEC 62619, UN38.3 und MSDS.
Vielfältige Produkte : Von 5-kWh-Power-Wall-Batterien für den Heimgebrauch bis hin zu über 500 kWh großen Energiespeichersystemen für Gewerbe und Industrie sind flexible Konfigurationen verfügbar.
Maßgeschneiderte Dienste : Wir bieten ODM/OEM/OBM-Dienste an, um die individuellen Bedürfnisse verschiedener Märkte und Kunden zu erfüllen.
Umgesetzte Projekte : Wir haben Projekte in über 90 Ländern umgesetzt, darunter in den Vereinigten Staaten, Israel, Malaysia, den Philippinen, Puerto Rico und Kenia, und haben das Vertrauen von über 4.500 Kunden gewonnen.
Ganz gleich, ob Sie eine Notstrombatterie für Ihr Zuhause oder eine integrierte Solar- und Speicherlösung benötigen: GSL ENERGY kann die optimale Lösung für Sie maßschneidern und Ihnen dabei helfen, Energieunabhängigkeit zu erreichen.