Stromknappheit und steigende Stromkosten plagen viele Länder und Haushalte. Mit der rasanten Entwicklung sauberer Energien wünschen sich zahlreiche private und gewerbliche Nutzer Unabhängigkeit, niedrigere Stromrechnungen und Notstromversorgung bei Stromausfällen. Batteriespeicherlösungen erfreuen sich daher zunehmender Beliebtheit. Die Wahl des richtigen Solarbatterie-Anbieters bleibt für Haushalte und Unternehmen eine große Herausforderung. GSL ENERGY erörtert dieses Thema heute mit Ihnen.
Ein zuverlässiger Solarbatterielieferant ist mehr als nur ein Hersteller oder Händler – er ist Ihr Partner auf dem Weg zur Energiewende. Zu den wichtigsten Leistungen gehören:
Produktherstellung und -lieferung: Angebot von Speicherbatterien in verschiedenen Kapazitäten und chemischen Systemen (z. B. LiFePO4, NCM).
Maßgeschneiderte Lösungen: Entwicklung von Energiespeichersystemen für Wohn-, Gewerbe-/Industrie- oder Telekommunikationsbasisstationen, die auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind.
Zertifizierung und Konformität: Sicherstellen, dass die Produkte internationale Zertifizierungen (z. B. UL, CE, IEC, UN38.3, CEC) und lokale Netzanschlussanforderungen erfüllen.
Technischer Support und After-Sales-Support: Installationsanleitung, Software-Updates, Fernüberwachung und Garantieleistungen.
Berücksichtigen Sie bei der Bewertung von Solarbatterielieferanten die folgenden Aspekte:
1. Produktionskapazität und Fabrikqualifikationen
2. Überprüfen Sie, ob der Lieferant über echte eigene Produktionsanlagen verfügt, und bewerten Sie deren Produktionsumfang.
3. Zertifizierungsstatus
Vergewissern Sie sich, dass der Lieferant über internationale Zertifizierungen wie ISO, UL, IEC und CE verfügt.
Produkttechnologie und Leistung
Bewerten Sie technische Spezifikationen wie die Zellzykluslebensdauer (z. B. über 6.000 Zyklen), den Kapazitätsbereich (von 5-kWh-Haushaltsbatterien bis zu 1-MWh-Gewerbe-/Industriesystemen) und Sicherheitsmerkmale (z. B. Verwendung von Hochsicherheitsmaterialien wie Lithium-Eisenphosphat LiFePO4).
Zertifizierung und Konformität
Australischer Markt: CEC-gelisteter Status.
Europäischer Markt: CE- und IEC-Zertifizierungen.
Nordamerikanischer Markt: Konformität mit den Standards UL9540 und UL1973.
OEM/ODM-Funktionen
Unterstützung bei der Anpassung des Kundenbrandings (Logo, Erscheinungsbild, BMS-System).
Fähigkeit, schlüsselfertige Energiespeicherlösungen (einschließlich Wechselrichter, EMS) bereitzustellen.
Kundenfälle und Reputation
Vorhandensein verifizierter internationaler Fallstudien (z. B. Projekte in den USA, Europa, Südostasien).
Anerkennung durch Kooperationen mit renommierten Unternehmen oder Behörden.
4. Übersicht über globale Solarbatterie-Anbieter
Große Batteriehersteller (z. B. CATL, BYD): Geeignet für große kommerzielle und industrielle Projekte, aber mit höheren Eintrittsbarrieren für kleinere Kunden.
Spezialisierte Hersteller von Energiespeichern (z. B. GSL Energy): Bieten umfassende Lösungen für Privathaushalte und Unternehmen mit größerer Flexibilität.
Lokale Distributoren und Integratoren: Verfügen über ein tieferes Verständnis der regionalen Märkte und Vorschriften, verfügen jedoch über eine begrenzte Produktauswahl.
Als 2011 gegründeter Hersteller von Ökostrom ist GSL Energy auf Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO4), Energiespeicher für Privathaushalte sowie gewerbliche/industrielle Speicherlösungen spezialisiert und bietet folgende Vorteile:
Direktversorgung ab Werk: Zwei automatisierte Fabriken in Shenzhen und Huizhou mit einer jährlichen Produktionskapazität von 5,8 GWh.
Umfassende Produktlinie: Enthält 5-kWh-Powerwall-Batterien für den Heimgebrauch, 10–20-kWh-Batterien zur Wandmontage, Hochspannungsschranksysteme und 5-MWh-Containerspeicher.
Globale Zertifizierungen: UL9540, IEC62619, CE, UN38.3, CEC-gelistet.
Flexible Anpassung: Unterstützt OEM/ODM, ideal für Solarunternehmen, Händler und Ingenieurbüros.
Globale Bereitstellungen: Produkte werden in über 138 Länder exportiert, mit erfolgreichen Projekten in den USA, Australien, Europa, Südostasien und Afrika.
Mit der Wahl des richtigen Solarbatterielieferanten gewinnen Sie nicht nur ein Batterieprodukt, sondern einen langfristigen Partner. Die Fertigungskapazitäten, Zertifizierungen, das technische Know-how und der Kundendienst des Lieferanten wirken sich direkt auf die Stabilität und Rentabilität des Projekts aus. Für Unternehmen, die sich einen Vorsprung auf dem Markt für erneuerbare Energien sichern möchten, ist die Partnerschaft mit einem Lieferanten mit globaler Erfahrung und robusten Fertigungskapazitäten der Schlüssel zu nachhaltigem Wachstum.