loading

 sales@gsl-energy.com     0086 13923720280

Solar-Photovoltaik-Projekt Batterie-Energiespeichersystem (BESS)

Inhaltsverzeichnis

Warum wird ein Photovoltaik-Energiespeichersystem benötigt?


Im globalen Energiewendeprozess ist die Photovoltaik zum Kern der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien geworden. Aufgrund der schwankenden und instabilen Natur der Solarenergie ist die Sicherstellung einer kontinuierlichen und stabilen Stromversorgung jedoch zu einer großen Herausforderung geworden. Als Lösung haben sich Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) herausgestellt, die in der Lage sind, überschüssigen Strom zu speichern und bei Bedarf freizugeben. Dadurch wird eine stabile Stromversorgung gewährleistet und die Zuverlässigkeit und Belastbarkeit des Netzes verbessert.

Solar-Photovoltaik-Projekt Batterie-Energiespeichersystem (BESS) 1

Was ist ein Batterie-Energiespeichersystem (BESS)?


In unserem vorherigen Artikel „Was ist BESS? Ein umfassender Überblick über Batterie-Energiespeichersysteme
Wir haben ausführlich erklärt, was ein BESS ist. Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) basieren auf Lithium-Ionen-Batterien und bieten Vorteile wie hohe Energiedichte, lange Lebensdauer und schnelle Reaktion. Sie können unabhängig betrieben oder eng in Photovoltaikanlagen integriert werden, um Verbraucher in Zeiten unzureichender Sonneneinstrahlung mit Strom zu versorgen. BESS hat sich zu einer Schlüsseltechnologie für das Energiemanagement in Wohn-, Gewerbe-, Industrie- und öffentlichen Versorgungsanwendungen entwickelt.

Hauptvorteile von Batterie-Energiespeichersystemen

Netzstabilität: Schnelle Aufnahme oder Abgabe von Strom zum Ausgleich von Frequenz- und Spannungsschwankungen.
Notfall-Backup: Schaltet bei Ausfällen nahtlos auf Notstrom um, um den kontinuierlichen Betrieb kritischer Lasten sicherzustellen.
Wirtschaftliche Vorteile: Unterstützt Peak-Valley-Arbitrage, senkt die Stromkosten und verbessert die Kapitalrendite.
Ökologische Nachhaltigkeit: Reduziert die Abhängigkeit von herkömmlichen fossilen Brennstoffen und trägt zu einer kohlenstoffneutralen Zukunft bei.

Mainstream-Lösungen und Anwendungsszenarien
Off-Grid-Energiespeichersysteme
Geeignete Standorte: Abgelegene Bergregionen, Inseln, Kommunikationsbasisstationen
Funktionen: Vollständig unabhängige Stromversorgung, Aufladen bei Tageslicht und Entladen bei Nacht

Netzgekoppelte Energiespeichersysteme

Geeignete Standorte: Gewerbe- und Industriegelände, große Freiflächenkraftwerke
Funktionen: Gleichmäßige PV-Leistung, Spitzenkappung und Talfüllung, kann bei Netzausfällen in den Off-Grid-Modus wechseln

Hybride On-Grid/Off-Grid-Systeme


Geeignete Standorte: Gebiete mit instabilen Netzen, kritische Laststandorte
Funktionen: Liefert Strom während der Spitzenstrompreiszeiten, schaltet bei Netzstörungen automatisch auf Notstrom um

Kommerzielle Trends und wirtschaftliche Machbarkeit

Da die Kosten für Lithium-Ionen-Batterien weiter sinken, hat sich die Kapitalrendite für BESS deutlich verbessert. In Kombination mit staatlichen Anreizen und der wachsenden Nachfrage nach erneuerbarer Energie sind Photovoltaik-Energiespeichersysteme zu einem Kernbereich der Energieinvestitionen geworden. In Zukunft werden mehr Haushalte, Fabriken und Energieunternehmen BESS nutzen, um die Stromkosten zu optimieren und eine grüne Transformation zu erreichen.


Die Vorteile von GSL ENERGY


Als weltweit führender Hersteller von Energiespeicherbatterien bietet GSL ENERGY umfassende BESS-Lösungen von Batteriezellen und Modulen bis hin zu intelligenten Batterieschränken.

Kundenspezifisches Design: Bietet ODM/OEM-Lösungen, die auf den Wohn-, Gewerbe-/Industrie- und öffentlichen Versorgungssektor zugeschnitten sind
Intelligentes Managementsystem: Ausgestattet mit fortschrittlichem BMS und Fernüberwachungsplattformen, um einen effizienten Betrieb zu gewährleisten
Internationale Zertifizierung: Entspricht gängigen Standards wie IEC, CE und UL, um Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten
Globale Fälle: Projekte in den Vereinigten Staaten, Israel, den Philippinen, Afrika, dem Nahen Osten und anderen Ländern und Regionen

Abschluss

Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) verändern die Energielandschaft. Sie beheben nicht nur die Schwankungen bei der Solarstromerzeugung, sondern bieten auch eine solide Grundlage für Netzstabilität, Energieunabhängigkeit und grüne Entwicklung.
GSL ENERGY wird weiterhin die Innovationskraft der Branche anführen und die weltweite Nutzung sauberer Energie auf ein neues Niveau heben.

Warum müssen Photovoltaik-Stromerzeugungsprojekte mit Energiespeichersystemen ausgestattet werden?
Warum müssen Photovoltaik-Stromerzeugungsprojekte mit Energiespeichersystemen ausgestattet werden? Analyse der Vorteile und Trends von Solar- und Batteriespeichern | GSL ENERGY


Meta-Beschreibung


Aufgrund der intermittierenden und instabilen Natur der Photovoltaik-Stromerzeugung sind Energiespeichersysteme (BESS) in Solaranwendungen unverzichtbar. Verstehen Sie, warum Photovoltaikkraftwerke sowie gewerbliche und industrielle Photovoltaikprojekte mit Batteriespeichern ausgestattet werden müssen, von der Stabilisierung des Netzes und der Verbesserung der Eigenverbrauchsraten bis hin zur Senkung der Stromrechnungen und Gewährleistung der Energieunabhängigkeit. GSL ENERGY bietet professionelle Energiespeicherlösungen.

Mit der Beschleunigung der weltweiten Energiewende ist die Stromerzeugung durch Photovoltaik zur tragenden Säule der Entwicklung neuer Energien geworden. Allerdings ist die Stromerzeugung durch Photovoltaik aufgrund von Wetterschwankungen und Tag-Nacht-Zyklen von Natur aus instabil und unregelmäßig. Um den Nutzen von PV-Kraftwerken und gewerblichen/industriellen PV-Projekten zu maximieren, ist die Integration von Energiespeichersystemen (Battery Energy Storage System, BESS) zu einer unvermeidlichen Entscheidung geworden. Batteriespeicher gewährleisten nicht nur eine stabile und steuerbare Stromversorgung, sondern helfen den Nutzern auch, ihre Stromkosten zu senken und ihre Energieunabhängigkeit zu erhöhen. Damit sind sie ein wichtiger Wegbereiter für die großflächige Nutzung erneuerbarer Energien.


1. Umgang mit der Intermittenz und Volatilität der PV-Stromerzeugung

Die Stromerzeugung durch Photovoltaik basiert auf Sonnenlicht und weist Eigenschaften auf, wie etwa Stromerzeugung tagsüber, keinen Strom in der Nacht, hohe Leistung an sonnigen Tagen und geringe Leistung an bewölkten oder regnerischen Tagen.

Ohne Energiespeicherung ist die Stromversorgung diskontinuierlich und kann keine stabilen Lasten aufrechterhalten.

Mit einem Energiespeichersystem kann überschüssiger Strom bei ausreichender Sonneneinstrahlung in Batterien gespeichert und nachts oder an bewölkten Tagen abgegeben werden, wodurch eine Stromversorgung rund um die Uhr gewährleistet wird.

2. Verbesserung der Netzstabilität und -zuverlässigkeit

Die großflächige Integration von Photovoltaikstrom in das Netz kann zu Leistungsschwankungen führen, die zu instabiler Spannung und Netzfrequenz führen.

Energiespeichersysteme können innerhalb von Millisekunden reagieren und Wirk- und Blindleistung schnell anpassen, um Netzschwankungen zu vermeiden.

Bei Netzausfällen oder Stromunterbrechungen kann die Energiespeicherung nahtlos auf Notstrom umschalten und so sicherstellen, dass kritische Lasten betriebsbereit bleiben.

3. Erhöhung der PV-Eigenverbrauchsquoten

In vielen Ländern/Regionen folgen die Strompreisstrukturen einem “Spitzen-Hoch, Neben-Spitzen-Tief” Modell. Ohne Energiespeicherung kann überschüssiger Strom nur zu niedrigen Preisen an das Netz verkauft werden.

Energiespeichersysteme können tagsüber überschüssigen Strom speichern und ihn während der abendlichen Spitzenzeiten freigeben, wodurch die Stromkosten erheblich gesenkt werden.

Durch Peak-Shaving und Valley-Filling sowie Peak-Valley-Arbitrage können industrielle und gewerbliche Nutzer ihren wirtschaftlichen Nutzen deutlich steigern.

4. Verbesserung der Energieunabhängigkeit und -resilienz

In abgelegenen Bergregionen, auf Inseln, in Kommunikationsbasisstationen und anderen Regionen ohne Netzabdeckung oder mit instabilen Netzen können Energiespeichersysteme in Kombination mit Photovoltaikanlagen eine netzunabhängige Stromversorgung zur Deckung des Lebens- und Produktionsbedarfs gewährleisten.

Für kritische Einrichtungen wie Industrieparks, Krankenhäuser und Rechenzentren gewährleistet die Energiespeicherung eine unterbrechungsfreie Stromversorgung.

Vor dem Hintergrund geopolitischer Risiken im Energiebereich und der Schwankungen der Öl- und Gaspreise ermöglicht die Energiespeicherung Unternehmen und Haushalten eine größere Energieunabhängigkeit.

5. Förderung einer grünen und kohlenstoffarmen Entwicklung und Einhaltung politischer Richtlinien

Weltweit gewinnen die Bemühungen um CO2-Neutralität und Energiewende an Dynamik, wobei sich Photovoltaik plus Energiespeicherung als Mainstream-Trend herauskristallisiert.:

In vielen Ländern haben die Regierungen Maßnahmen ergriffen, um die Einbeziehung von Energiespeichern in Photovoltaikprojekte zu fördern und so die Abhängigkeit von herkömmlichen Energiequellen zu verringern.

Energiespeicherung ermöglicht die Integration eines höheren Anteils sauberer Energie und trägt zur Erreichung der “duale Kohlenstoffziele”

verlieben
Energiespeicherbatterien – Ein umfassender Leitfaden zu modernen Energiespeicherlösungen
Saudi-Arabiens Nachfrage nach Energiespeicherlösungen wächst rasant
Nächster
für Sie empfohlen
keine Daten
Sich mit uns in Verbindung setzen
 Service-Tel.: +86-755-84515360
 Adresse: A602, Tianan Cyber ​​Park, Huangge North Road, Bezirk Longgang, Shenzhen, China
GSL ENERGY – seitdem ein führender Anbieter grüner Energie in China 2011

0086 13923720280

Kontaktinformationen des Solarenergiespeichers Batterie Hersteller Hersteller
Kontaktiere uns
whatsapp
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
whatsapp
stornieren
Customer service
detect