Vor Kurzem wurde GSL ENERGY vom Lepidoptera-Projekt eingeladen, eine Aktivität zur technischen Stärkung zu organisieren und daran teilzunehmen. Herr. Stone, der Leiter der technischen Abteilung, reiste in die Schmetterlingsregion, um eine technische Demonstration zu geben und Unterstützung zu leisten.
Die Region Lobihai liegt in den Vereinigten Staaten und das Projektteam von GSL ENERGY nutzte seine einzigartige Niederspannungs-HUB-Technologie, um 48 Einheiten von 10-kWh-Rack-montierten Batterien zu verbinden, wodurch insgesamt 480 kWh entstehen, die in der Region zur Notstromversorgung und Lastversorgung verwendet werden können.
Bei der Niedervolt-HUB-Technologie werden mehrere HUB-Module parallel in einem Niedervolt-Bordnetz angeschlossen. Im Bereich der Energiespeicherung ist es nicht einfach, den stabilen Betrieb von 48 parallel geschalteten Batterien zu realisieren. Dies erfordert ein Ausbalancieren und Lösen der Probleme des Stromausgleichs, der Kommunikationssteuerung, des Wärmemanagements und der Schutzmechanismen.
Vor zwei Jahren realisierte GSL ENERGY jedoch in einem Projekt in der Schweiz die Parallelschaltung von 32 Energiespeicherbatterien und das System ist noch immer stabil im Betrieb.
Wie wir alle wissen, werden beim Parallelbetrieb mehrerer HUBs Oberschwingungsströme erzeugt, die zu einer Verzerrung der Netzspannung führen können, den normalen Betrieb anderer Geräte beeinträchtigen und auch die Regelgenauigkeit des HUB-Batteriemoduls selbst verringern können.
Für Batterieladeszenarien empfiehlt GSL ENERGY ein versetztes Parallelschaltungsschema, das die Ausgangsstromwelligkeit reduziert und gleichzeitig die Parameterauslegung optimiert, um Leistungsdichte und Effizienz zu verbessern.
Batterien weisen im Produktionsprozess individuelle Unterschiede auf, z. B. sind Innenwiderstand, Kapazität und andere Parameter nicht gleich, was zu einer ungleichmäßigen Stromverteilung führt. Langfristige Stromschwankungen können dazu führen, dass manche Batterien überladen oder überentladen werden, was die Lebensdauer der Batterien beeinträchtigt und sogar Sicherheitsprobleme verursachen kann.
GSL ENERGY berücksichtigt durch seine intelligente Ausgleichssteuerungstechnologie die Interaktion zwischen den Modulen und die Gesamtleistung des Systems in vollem Umfang und steuert nicht nur Spannung, Strom, Leistung und andere Parameter jedes Moduls genau, sondern passt sie auch kontinuierlich an und optimiert sie in praktischen Anwendungen.
Darüber hinaus ist das Batterie-Energiespeichersystem von GSL ENERGY mit einer guten Anpassungsfähigkeit an Laständerungen und elektromagnetischer Verträglichkeit ausgestattet, wodurch die Auswirkungen von Kommunikationsausfällen und elektromagnetischen Störungen sowie die Auswirkungen von Laständerungen weiter reduziert werden.
Als führender Anbieter von Batteriespeicherlösungen hat GSL ENERGY weltweit Batterieprodukte mit einer Kapazität von über 5,8 GWh im Einsatz, die alle mit REPT-A-Zellen betrieben werden, und ist einer der wenigen Hersteller in der Branche mit einer 10-jährigen Garantie. Und die kooperierenden Kunden haben den garantierten Kundendienst und die technische Einstellung von GSL ENERGY sehr gelobt.
Die erfolgreiche Anwendung von 48 Sätzen von 10 kWh Energiespeicherbatterien zeigt, dass die Niederspannungs-HUB-Paralleltechnologie von GSL ENERGY sehr stabil ist und in der praktischen Anwendung sogar das international führende Niveau erreicht hat, was nicht nur die technologische Stärke von GSL ENERGY bei Batterie-Energiespeichersystemen unterstreicht, sondern auch die Popularität im Ausland steigert, und wir freuen uns darauf, in Zukunft mit weiteren Partnern im Ausland zusammenzuarbeiten, um eine Win-Win-Situation zu schaffen.