loading

 sales@gsl-energy.com     0086 13923720280

×
GSL ENERGY LiFePO4-Batterieintegration mit LuxPower Hybrid-Wechselrichter | Solarspeichersystem

GSL ENERGY LiFePO4-Batterieintegration mit LuxPower Hybrid-Wechselrichter | Solarspeichersystem

GSL ENERGY hat die vollständige Integration seiner LiFePO4-Batteriesysteme und LuxPower-Hybridwechselrichter erfolgreich realisiert und gewährleistet so eine präzise Datenkommunikation und einen synchronisierten Systembetrieb. Dank standardisierter Installation, CAN-Bus-Protokollanpassung und schrittweiser Konfiguration bietet das System eine stabile Leistung für die Speicherung von Solarenergie in privaten und gewerblichen Anlagen. Diese Zusammenarbeit unterstreicht das Engagement von GSL ENERGY, weltweit sichere, kompatible und hocheffiziente Energiespeicherlösungen anzubieten.

GSL ENERGY demonstriert den systematischen Integrationsprozess seiner LiFePO4-Batteriesysteme und LuxPower-Hybridwechselrichter. Diese technische Dokumentation beschreibt das standardisierte Anschlussverfahren und die Einrichtung des Kommunikationsprotokolls für eine optimale Systemleistung.

Der Installationsprozess beginnt mit dem ordnungsgemäßen Anschluss der Kabel, der aus drei wesentlichen Komponenten besteht:
Kabel mit positiver Polarität (rot) für die Stromübertragung
Kabel mit negativer Polarität (schwarz) zum Vervollständigen des Stromkreises
CAN-Bus-Kommunikationskabel für den Datenaustausch
Die Kommunikationsschnittstelle erfordert das präzise Einstecken des CAN-Bus-Steckers in den dafür vorgesehenen Anschluss, um die grundlegende Datenverbindung zwischen Batterie- und Wechselrichtersystem herzustellen.

Ein methodischer, dreistufiger Aktivierungsprozess gewährleistet einen sicheren Start:
1. DC-Leistungsschalter einschalten: Von der Aus- in die Ein-Position schalten, um den Stromfluss zu aktivieren.
2. Systemaktivierung: Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um das System zu initialisieren.
3. Anzeigeprüfung: Überprüfen Sie die Bildschirmbeleuchtung und die Parameteranzeige innerhalb von 2-3 Sekunden.

Die Schnittstelle des Batteriesystems ermöglicht den direkten Zugriff auf die Einstellungen des Wechselrichterprotokolls:
Navigieren Sie im Batteriedisplay zum Menü „Wechselrichtereinstellungen“.
Wählen Sie den CAN-Bus-Kommunikationsmodus aus den verfügbaren Optionen aus.
Wählen Sie die LuxPower-Wechselrichterspezifikation (GSL-1-Protokollkompatibilität).
Führen Sie den Speicherbefehl aus, um die Konfigurationseinstellungen zu bestätigen.

Die erfolgreiche Integration wird durch mehrere Prüfpunkte bestätigt:
Normales LED-Leuchten signalisiert ordnungsgemäße Stromversorgung
Visualisierung des Stromflusses vom Netz über den Wechselrichter zur Batterie
Parametersynchronisierung zwischen Batterie- und Wechselrichteranzeigen
Konsistenz der Ladezustands- (SOC) und Spannungsmessung (z. B. 51 % SOC, 40 V)

Dieser umfassende Integrationsprozess unterstreicht das Engagement von GSL ENERGY für kompatible und benutzerfreundliche Energiespeicherlösungen. Der systematische Ansatz gewährleistet eine zuverlässige Kommunikation zwischen LiFePO4-Batteriesystemen und LuxPower-Hybridwechselrichtern und sorgt so für eine optimierte Leistung bei privaten und gewerblichen Solarspeicheranwendungen weltweit.

Wenn Sie weitere Fragen haben, schreiben Sie uns
Lassen Sie einfach Ihre E-Mail- oder Telefonnummer im Kontaktformular hinterlassen, damit wir Ihnen ein kostenloses Angebot für unsere breite Palette an Designs senden können!
Tel: +86 755 84515360
Adresse: A602, Tianan Cyber ​​Park, Huangge North Road, Bezirk Longgang, Shenzhen, China
GSL ENERGY – Ein führender Ökostromanbieter in China seit 2011

0086 13923720280

Kontaktinformationen des Solarenergiespeichers Batterie Hersteller Hersteller
Kontaktiere uns
whatsapp
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
whatsapp
stornieren
Customer service
detect