loading

 sales@gsl-energy.com     0086 13923720280

Funktionsprinzipien der 60-kWh-Energiespeicherbatterie und des Solarpanels/Wechselrichters

Effizienter Energiespeicher, der rund um die Uhr Strom aus der Sonne liefert
Inhaltsverzeichnis
×
Funktionsprinzipien der 60-kWh-Energiespeicherbatterie und des Solarpanels/Wechselrichters

Mit der Weiterentwicklung der Technologie für erneuerbare Energien werden Solarenergiespeichersysteme zunehmend in privaten, gewerblichen und industriellen Anwendungen eingesetzt. Das Video demonstriert die Funktionsweise einer 60-kWh-Batterie, eines Wechselrichters und eines Solarpanels und bietet eine wichtige Lösung für eine effiziente Energienutzung und Energieunabhängigkeit. Im Folgenden werden wir die Funktionsweise und Vorteile detailliert analysieren.

1. Photovoltaik-Stromerzeugung — Umwandlung von Sonnenlicht in Elektrizität

Solarmodule (PV-Solarmodule) wandeln Sonnenlicht bei Sonneneinstrahlung direkt in Gleichstrom (DC) um. Die erzeugte Strommenge hängt von Faktoren wie Sonnenintensität, Komponenteneffizienz und Aufstellungswinkel ab. Während der Tagesstunden mit reichlich Sonnenlicht erzeugen die Photovoltaikmodule kontinuierlich Strom und versorgen das gesamte System mit sauberer, erneuerbarer Energie.

2. Wechselrichterumbau — Gleichstrom zu Wechselstrom

Da Haushaltsgeräte und Industrieanlagen in der Regel mit Wechselstrom (AC) betrieben werden, muss der von Photovoltaikmodulen erzeugte Gleichstrom über einen Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt werden. Bei diesem Prozess wird nicht nur elektrische Energie umgewandelt, sondern auch die Stromerzeugung, die Lastleistung und der Batteriestatus in Echtzeit überwacht, um einen sicheren und stabilen Betrieb des Systems zu gewährleisten.

3. Energiespeicherung — 60-kWh-Batterie Speichert überschüssigen Strom

Funktionsprinzipien der 60-kWh-Energiespeicherbatterie und des Solarpanels/Wechselrichters 1

Wenn tagsüber die Stromerzeugung durch Photovoltaik den aktuellen Lastbedarf übersteigt, wird überschüssiger Strom in einer 60-kWh-Energiespeicherbatterie gespeichert. Diese Kapazität reicht aus, um den Stromverbrauch von Haushalten oder kleinen bis mittelgroßen Gewerbebetrieben mehrere Stunden oder sogar eine ganze Nacht lang zu decken.

Batterieladephase: Speichert Gleichstrom effizient, um Abfall zu minimieren.

Batterieentladephase: Wenn die Stromerzeugung durch Photovoltaik nicht ausreicht (z. B. nachts oder an bewölkten Tagen), wandelt der Wechselrichter den Gleichstrom aus der Batterie in Wechselstrom um, um die Last weiterhin mit Strom zu versorgen.

4. Netzanschluss und Erlöse — Verkauf von überschüssigem Strom an das Netz

Wenn die Batterie vollständig geladen ist und immer noch überschüssiger Strom erzeugt wird, kann diese überschüssige Energie über das Netzanschlusssystem in das öffentliche Netz zurückgespeist werden, wodurch eine Stromvergütung oder Einnahmen erzielt werden (abhängig von den lokalen Netzanschlussrichtlinien und Strompreismechanismen). Dadurch wird nicht nur die Energieausnutzung verbessert, sondern auch ein zusätzlicher wirtschaftlicher Ertrag für die Nutzer generiert.

5. Systembetriebsarten in verschiedenen Szenarien

Bei Tageslicht und reichlich Sonnenlicht wird bei der Stromerzeugung durch Photovoltaik vorrangig die Lastversorgung sichergestellt, wobei überschüssige Energie in der Batterie gespeichert oder an das Netz verkauft wird.

Nachts oder bei bewölktem/regnerischem Wetter entlädt sich die Batterie, um den Strombedarf der Last zu decken.

Bei Stromausfällen dient die Energiespeicherbatterie als Notstromquelle, um den Betrieb kritischer Lasten wie Beleuchtung, Kommunikation und medizinischer Geräte sicherzustellen.

6. Systemvorteile

Spitzenlastkappung und Talfüllung: Speichern Sie Energie außerhalb der Spitzenlastzeiten und entladen Sie sie während der Spitzenlastzeiten, um die Stromkosten effektiv zu senken.

Energieunabhängigkeit: Reduzieren Sie die Abhängigkeit vom Stromnetz und verbessern Sie die Energiesicherheit.

Grün und umweltfreundlich: Maximiert die Nutzung der Solarenergie und reduziert so den Verbrauch fossiler Brennstoffe und den Kohlenstoffausstoß.

Flexible Skalierbarkeit: Die Energiespeicherkapazität kann je nach tatsächlichem Bedarf erweitert und so an das zukünftige Wachstum des Strombedarfs von Haushalten oder Unternehmen angepasst werden.

Durch die organische Integration einer 60-kWh-Energiespeicherbatterie mit Solarmodulen und Wechselrichtern wird nicht nur eine effiziente Nutzung sauberer Energie erreicht, sondern den Benutzern auch eine stabile Stromversorgung und wirtschaftliche Vorteile geboten. Angesichts schwankender Energiepreise und fortschreitender Umweltpolitik werden sich derartige Systeme weltweit immer weiter verbreiten.

verlieben
2025 Solarbatteriespeichersystem – GSL Energy Solutions
Ghana Solarstromspeicherlösungen | GSL ENERGY, ein Komplettanbieter für Energiespeichersysteme
Nächster
für Sie empfohlen
keine Daten
Sich mit uns in Verbindung setzen
 Service-Tel.: +86-755-84515360
 Adresse: A602, Tianan Cyber ​​Park, Huangge North Road, Bezirk Longgang, Shenzhen, China
GSL ENERGY – seitdem ein führender Anbieter grüner Energie in China 2011

0086 13923720280

Kontaktinformationen des Solarenergiespeichers Batterie Hersteller Hersteller
Kontaktiere uns
whatsapp
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
whatsapp
stornieren
Customer service
detect