Da die Länder des Nahen Ostens ihre Energiewende beschleunigen, verbreitet sich die Stromerzeugung durch Photovoltaik immer stärker. Schwankungen in der lokalen Stromlast, heißes Klima, ein Überschuss an Solarenergie tagsüber und ausgeprägte Spitzenlasten in der Nacht machen stabile Energiespeichersysteme zu einer unverzichtbaren Unterstützung für eine kontinuierliche Energieversorgung.
In diesem Zusammenhang sind Energiespeicherbatterien zum wichtigsten Bindeglied zwischen Solarstrom und Verbrauchern geworden. GSL ENERGY gewinnt mit seinen leistungsstarken und äußerst zuverlässigen Lithiumbatterie-Energiespeicherlösungen das Vertrauen immer mehr Kunden im Nahen Osten.
Im Rahmen dieses Projekts hat GSL ENERGY die Installation und Inbetriebnahme eines 160-kWh-Hochvolt-Energiespeichersystems (HV ESS) im Nahen Osten erfolgreich abgeschlossen. Das System nutzt die von GSL ENERGY selbst entwickelten Hochvoltbatterien der Serie HV51100 mit einer Kapazität von jeweils 5 kWh (51,2 V, 100 Ah). Insgesamt 32 Batteriemodule erreichen die Gesamtkapazität des Systems von 160 kWh.
Dieses System wird vor allem in Gewerbegebäuden und Photovoltaik-Kraftwerksprojekten eingesetzt und bietet vor Ort Funktionen zur Spitzenlastkappung, Talauffüllung, Notstromversorgung und Verwaltung der Solarenergiespeicherung, wodurch die Energieeffizienz und die Stromstabilität effektiv verbessert werden.
Design mit hoher Energiedichte : Die Hochspannungs-ESS- Module HV51100 sind kompakt und ermöglichen eine flexible Installation. Sie eignen sich für verschiedene Innen- und Außenumgebungen.
Modulare und skalierbare Struktur : Unterstützt parallele Erweiterungen und ermöglicht so zukünftige Kapazitätserhöhungen auf 300-kWh-Batterien, 500-kWh-Batterien oder mehr, je nach Projektanforderungen.
Großer Betriebstemperaturbereich : Passt sich dem heißen, trockenen Klima des Nahen Ostens an und gewährleistet einen stabilen Betrieb.
Mehrfacher Sicherheitsschutz : Zertifiziert nach den Normen CE, IEC 62619, UN 38.3, mit integriertem BMS (Batteriemanagementsystem), das Sicherheitsschutz gegen Überladung, Überentladung, Übertemperatur usw. bietet.
Nahtlose Solarintegration : Kann perfekt mit gängigen Wechselrichtern wie Deye, Growatt, Solis, Huawei usw. gekoppelt werden und ermöglicht so einen integrierten Solar- und Speicherbetrieb.
GSL ENERGY nutzt die reichlich vorhandenen Solarressourcen und die Intensität des Sonnenlichts im Nahen Osten und empfiehlt die folgenden Produktlösungen zur Energiespeicherung:
GSL-HV51100 Hochspannungs-Energiespeichersystem (30 kWh–200 kWh) – Geeignet für gewerbliche und öffentliche Gebäude.
GSL Powerwall Wandspeicherbatterie (5 kWh–14 kWh) – Ideal für private Solaranlagen.
GSL All-in-One Integriertes Energiespeichersystem (10 kWh–30 kWh) – Einfache Installation, geeignet für KMU und Villenprojekte.
Diese Systeme nutzen alle die LiFePO₄-Batteriezellentechnologie (Lithium-Eisenphosphat), die eine lange Lebensdauer (über 6500 Zyklen), hohe Sicherheit und niedrige Wartungskosten bietet und sich daher besonders für verteilte Photovoltaik- und Hybridenergieprojekte im Nahen Osten eignet.
Über dieses 160-kWh-Hochspannungsenergiespeicherprojekt hinaus hat GSL ENERGY in mehreren Ländern des Nahen Ostens (wie Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Katar, Israel, Jordanien usw.) erfolgreich Energiespeicherprojekte für Privathaushalte sowie Gewerbe und Industrie (C&I) umgesetzt und lokalen Partnern komplette Energiespeicherlösungen von der Planung und Herstellung bis hin zur Installation geboten.
Diese Projekte helfen den Nutzern im Nahen Osten, Energieunabhängigkeit zu erreichen, die Stromkosten zu senken und die Nutzung grüner Energie zu steigern, und tragen so zu den lokalen Zielen einer nachhaltigen Energieentwicklung bei (z. B. Vision 2030).
Reduzierte Energiekosten: Das Energiespeichersystem gleicht den Strombedarf während Spitzen- und Schwachlastzeiten effektiv aus und senkt so die Stromrechnung erheblich.
Energieautonomie: Gewährleistet eine kontinuierliche Stromversorgung in Gebieten mit instabilen Netzen.
Verbesserte Systemleistung: Kombiniert mit der Stromerzeugung durch Solarenergie wird eine Energieversorgung rund um die Uhr erreicht.
Reduzierte Kohlenstoffemissionen: Fördert die Nutzung sauberer Energie und unterstützt die Ziele der Kohlenstoffneutralität.
Über 10 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Lithiumbatterien (gegründet 2011).
Eigene Produktionsfabrik in Huizhou (5,8 GWh Jahreskapazität).
Internationale Sicherheitszertifizierungen einschließlich UL 9540, UL 1973, IEC, CE, UN 38.3, CEI-021, CEC-Listung.
OEM/ODM-Anpassung und direkte grenzüberschreitende Lieferunterstützung.
Wir bedienen Kunden in über 138 Ländern.
GSL ENERGY beliefert den Nahen Osten mit hochzuverlässigen, kostengünstigen Energiespeicherlösungen in der Qualität der „Intelligenten Fertigung aus China“ und unterstützt so mehr Unternehmen und Haushalte bei der Umstellung auf grüne Energie.