1
Welches BMS wird im stapelbaren All-In-One-Batteriesystem von GSL verwendet?
Das Batteriemanagementsystem (BMS) ist die intelligente Steuerzentrale des stapelbaren All-in-One-Solar-Lithium-Ionen-Batteriesystems von GSL Energy. Es gewährleistet die Sicherheit, Stabilität und Effizienz jedes Batteriemoduls durch kontinuierliche Überwachung von Spannung, Strom, Temperatur und Gesamtsystemstatus. Als Kernkomponente, die im chinesischen Werk von GSL Energy entwickelt und produziert wird, garantiert es industrielle Zuverlässigkeit für private und gewerbliche Solarenergiespeichersysteme.
2
Wie kommuniziert das BMS mit externen Systemen?
Das GSL BMS stellt eine stabile Kommunikation über USB- und RS485-Schnittstellen her und unterstützt die nahtlose Integration mit Wechselrichtern, Überwachungssystemen und EMS-Plattformen. Erfolgreiche Verbindungen werden durch zwei grüne LED-Anzeigen bestätigt. Die RS485-Schnittstelle ermöglicht eine detaillierte Parameterüberwachung und Fernkonfiguration und eignet sich daher für OEM-, ODM- und große ESS-Projekte.
3
Welche Batteriekonfiguration verwendet das System?
Das System verwendet eine 16-Serie (16S) LiFePO₄-Zellenkonfiguration und erreicht eine nominale Systemspannung von 51,2 V. Diese Konfiguration bietet: Hohe Energiedichte mit stabiler Spannungsabgabe Hervorragende Leistungsbalance zwischen den einzelnen Zellen Optimierte Kompatibilität mit den meisten Hybrid-Solarwechselrichtern auf dem Weltmarkt
4
Welche Echtzeitdaten können Benutzer über die BMS-Schnittstelle überwachen?
Benutzer können auf umfassende Leistungsdaten in Echtzeit zugreifen, darunter: Prozentualer Ladezustand (SOC), Systemspannung und -strom, Spannungswerte einzelner Zellen, Temperatur und Betriebsstatus. Mit diesen Erkenntnissen können Installateure und Händler problemlos Diagnosen durchführen, die Effizienz überprüfen und die Leistung während des Feldbetriebs optimieren.
5
Wie hält das GSL BMS das Zellgleichgewicht aufrecht?
Das BMS sorgt für einen präzisen Spannungsausgleich zwischen allen 16 Zellen und hält typischerweise nur einen Unterschied von 4 mV zwischen der höchsten und niedrigsten Spannung aufrecht. Dieser fortschrittliche Ausgleichsalgorithmus verlängert die Batterielebensdauer, verbessert die Konsistenz und gewährleistet die Langzeitstabilität von Energiespeichersystemen in rauen Umgebungen.
6
Was sind die wichtigsten Schutzparameter?
Die Schutzschwellenwerte des Systems sind sorgfältig kalibriert, um einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten: Lade-Abschaltspannung: 56,8 V, Entlade-Abschaltspannung: 43,2 V, maximaler Lade-/Entladestrom: 120 A. Diese Schutzfunktionen verhindern Schäden durch Überladung, Überentladung und Überstrom und tragen dazu bei, die Integrität der Batterie und die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften gemäß IEC-, CE- und UL-Standards aufrechtzuerhalten.
7
Wie verlängert das BMS die Lebensdauer und Zuverlässigkeit des Systems?
Durch die intelligente Regulierung von Spannung, Strom und Temperatur reduziert das BMS die Belastung der Zellen und erreicht dadurch: Lange Lebensdauer (6500+ Zyklen) Hohe Roundtrip-Effizienz Stabiler Betrieb in unterschiedlichen Temperaturbereichen Dies macht das GSL-Batteriesystem zu einer zuverlässigen Wahl für Händler, Installateure und Industrieintegratoren, die einen langfristigen ROI und minimalen Wartungsaufwand anstreben.
8
Warum sollten Sie sich für GSL Energy als Ihren BMS-integrierten Batterielieferanten entscheiden?
Als führender Hersteller, Fabrikant und OEM-Lieferant von Lithiumbatterien bietet GSL Energy: Vollständig zertifizierte LiFePO₄-Batteriesysteme (UL, IEC62619, UN38.3, CE) Kundenspezifische OEM/ODM-Lösungen für ESS für Privathaushalte, Telekommunikation und Gewerbe Direkte Fabrikunterstützung für Integration, Kundendienst und B2B-Vertrieb Mit nachgewiesenem Erfolg in über 90 Ländern unterstützt GSL Energy weiterhin Projekte im Bereich erneuerbare Energien mit sicheren, intelligenten und skalierbaren Speichersystemen.