loading

 sales@gsl-energy.com     0086 13923720280

×
flüssigkeitsgekühltes kommerzielles und industrielles Energiespeichersystem

Was ist das flüssigkeitsgekühlte Energiespeichersystem für Gewerbe und Industrie mit 125 kVA/261 kWh? Für welches Szenario ist es geeignet?

Mit dem steigenden Strombedarf in Industrie und Gewerbe wächst auch die Sorge um die Stromkosten, die Zuverlässigkeit der Stromversorgung und die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien für Unternehmen. Das flüssigkeitsgekühlte Energiespeichersystem (ESS) von GSL ENERGY mit 125 kVA/261 kWh nutzt hochwertige LiFePO₄-Batterien mit fortschrittlicher Flüssigkeitskühlungstechnologie und eignet sich für Fabriken, Einkaufszentren, Krankenhäuser, Rechenzentren usw. Dieser Artikel erläutert die Hauptfunktionen und den Anwendungswert dieses ESS und hilft Ihnen zu verstehen, warum flüssigkeitsgekühlte Energiespeicher die optimale Wahl für das gewerbliche und industrielle Energiemanagement sind.

Dieses Video präsentiert das neueste kommerzielle und industrielle Energiespeicherprodukt von GSL ENERGY, den CESS-125 kVA/261 kWh Energiespeicherschrank. Diese fortschrittliche AC-gekoppelte ESS-Lösung ist auf maximale Energieeffizienz und langfristige Zuverlässigkeit ausgelegt. Das System nutzt 314 Ah Lithium-Eisenphosphat (LiFePO₄)-Batteriezellen und verfügt über ein leistungsstarkes Flüssigkeitskühlsystem. Mit einer Kapazität von 261 kWh erreicht es eine höhere Energiedichte, eine längere Lebensdauer und niedrigere Stromkosten (LCOE).

Dieses ESS wurde speziell für gewerbliche und industrielle Energiespeichersysteme (ESS) entwickelt und versorgt Unternehmen mit stabiler, sicherer und skalierbarer Energie. Es eignet sich außerdem hervorragend für die Spitzenlastkappung, Notstromversorgung, die Integration erneuerbarer Energien und Mikronetze.

Warum ein Energiespeichersystem mit Flüssigkeitskühlung wählen?

Mit der rasanten Entwicklung der ESS-Industrie hat sich die Flüssigkeitskühlungstechnologie aus folgenden Gründen zum Mainstream für Energiespeichersysteme mit hoher Kapazität entwickelt:

Präzise Temperaturregelung und längere Batterielebensdauer

Flüssigkeitskühlsysteme zirkulieren Kühlmittel, um eine gleichmäßige und präzise Temperaturregelung in den Batteriemodulen aufrechtzuerhalten. Dadurch wird eine durch übermäßige Temperaturschwankungen in den Zellen verursachte Verschlechterung wirksam verhindert und die Gesamtlebensdauer der Batterie verlängert.

Höhere Sicherheit

Im Vergleich zu herkömmlichen Luftkühlungssystemen kann die Flüssigkeitskühlung die von Batterien beim Laden und Entladen erzeugte Wärme schneller ableiten. Dies reduziert das Risiko eines thermischen Durchgehens erheblich und gewährleistet den sicheren Batteriebetrieb unter extremen Bedingungen.

Höhere Energiedichte

Durch das Design mit Flüssigkeitskühlung wird weniger zusätzlicher Raum zur Wärmeableitung benötigt, wodurch das Energiespeichersystem kompakter wird und eine höhere Energiedichte auf begrenztem Raum erreicht wird.

Niedrigere Betriebs- und Wartungskosten

Das intelligente Flüssigkeitskühlsystem sorgt für stabilere Betriebstemperaturen und verringert die Batterieverschlechterungsrate, wodurch die Wartungskosten erheblich gesenkt werden.

Typische Anwendungsszenarien für das 125 kVA/261 kWh Energiespeichersystem

Spitzenlastkappung und Lastverschiebung außerhalb der Spitzenzeiten in industriellen und gewerblichen Anwendungen

ESS entlädt Strom während der Spitzenzeiten und lädt Strom außerhalb der Spitzenzeiten, wodurch die Stromkosten gesenkt werden.

Geeignet für hohe Stromlasten wie Fabriken, Einkaufszentren, Büroräume und Kühlhäuser.

Notstromversorgung (USV-Funktion)

Bei Stromausfällen oder Netzschwankungen wird sofort eine Notstromversorgung eingeschaltet, um den kontinuierlichen Betrieb kritischer Lasten (wie Krankenhäuser, Rechenzentren und Kommunikationsbasisstationen) sicherzustellen.

Energiespeicher für erneuerbare Energien

In Kombination mit Photovoltaik- oder Windkraftanlagen ermöglicht es die Speicherung der erzeugten erneuerbaren Energie.

Erhöht den Anteil selbst erzeugter Ökoenergie für den Eigenverbrauch und reduziert so die Abhängigkeit vom Stromnetz.

Microgrid- und Inselnetzanwendungen

Als Kernkomponente eines Mikronetzes ermöglicht es einen netzunabhängigen Betrieb und gewährleistet eine stabile Stromversorgung in abgelegenen Gebieten, auf Inseln, in Bergwerksschächten usw.

Kann mit Dieselgeneratoren zu einem „Solar-Speicher-Diesel“-Hybridenergiesystem kombiniert werden, wodurch Kraftstoffkosten gespart werden.

Frequenz-/Spannungsregelung für die Strominfrastruktur

Durch die sofortige Reaktion auf Änderungen der Netzlast beteiligt es sich an Nebendienstleistungen im Strombereich, wie etwa der Frequenzregelung, der Spannungsregelung und der Unterstützung von Backup-Kapazitäten.

Es trägt zu einem stabilen Netzbetrieb bei und verbessert dessen Aufnahmefähigkeit für erneuerbare Energien.

GSL ENERGY – Ein vertrauenswürdiger Solarbatterielieferant

Als Solarbatterielieferant mit über zehnjähriger Erfahrung widmet sich GSL ENERGY der Forschung, Entwicklung und Herstellung leistungsstarker Lithium-Ionen-Batteriespeichersysteme. Unser Produkt bietet Folgendes:

Energiespeicherbatterien für Privathaushalte (5–40 kWh Powerwall-Wandbatterien zum Stapeln und All-in-One-ESS für Privathaushalte)

Kommerzielle und industrielle Energiespeichersysteme (50 kWh–2 MWh flüssigkeitsgekühlte oder luftgekühlte ESS-Schränke)

Containerlösungen für Energiespeicher im Außenbereich (ab 5 MWh)

Wir bieten hochwertige und sichere LiFePO₄-Batterien und unterstützen OEM/ODM-Anpassungsdienste, um die vielfältigen Anforderungen globaler Kunden in allen Szenarien zu erfüllen.

Derzeit werden die Energiespeicherprodukte von GSL ENERGY in über 138 Länder und Regionen exportiert und verfügen über internationale Zertifizierungen wie UL, IEC, CE und UN 38.3. Sie finden breite Anwendung in Wohn-, Gewerbe- und Industrieanwendungen, Kommunikationsbasen, Mikronetzen und integrierten Solarspeicher-Ladeprojekten.

Wenn Sie weitere Fragen haben, schreiben Sie uns
Lassen Sie einfach Ihre E-Mail- oder Telefonnummer im Kontaktformular hinterlassen, damit wir Ihnen ein kostenloses Angebot für unsere breite Palette an Designs senden können!
Tel: +86 755 84515360
Adresse: A602, Tianan Cyber ​​Park, Huangge North Road, Bezirk Longgang, Shenzhen, China
GSL ENERGY – Ein führender Ökostromanbieter in China seit 2011

0086 13923720280

Kontaktinformationen des Solarenergiespeichers Batterie Hersteller Hersteller
Kontaktiere uns
whatsapp
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
whatsapp
stornieren
Customer service
detect