BESS, kurz für Battery Energy Storage System, ist eine fortschrittliche Energiespeichertechnologie, die im Bereich der erneuerbaren Energien weit verbreitet ist. In der Branche wird es allgemein als „BESS“ oder „BESS-Batterien“ bezeichnet. Seine Hauptfunktion besteht darin, Strom aus erneuerbaren Quellen wie Solar- und Windenergie zu speichern und ihn bei Spitzenlast, Stromausfällen oder hohen Strompreisen freizugeben.
Das typischste Anwendungsszenario für BESS ist die Integration in Solaranlagen: Laden bei sonnigem Tag und Freigeben von Strom in der Nacht oder bei Stromknappheit. Dies unterstützt die Nutzer bei der Energieautarkie, Kostenoptimierung und Versorgungssicherheit. Insbesondere bei der Bewältigung der Probleme mit der schwankenden Stromerzeugung erneuerbarer Energien spielen BESS eine entscheidende Rolle.
Das Funktionsprinzip von BESS ist einfach und effizient:
Ladephase: BESS kann Strom von Solarmodulen, dem Netz oder anderen Stromquellen beziehen.
Energiespeicherphase: Elektrizität wird in Form von Gleichstrom (DC) in Batteriezellen gespeichert.
Entladephase: Wenn Strom benötigt wird, wandelt das System Gleichstrom über einen Wechselrichter in Wechselstrom (AC) um, der von Haushalten oder Industrieanlagen verwendet werden kann.
Der gesamte Prozess wird durch mehrere Subsysteme gesteuert, die ein intelligentes Energiemanagement und eine hocheffiziente Umwandlung ermöglichen.
Ein vollständiges BESS-System umfasst typischerweise die folgenden Schlüsselkomponenten:
BESS spielt in modernen Energiesystemen eine vielschichtige Rolle und umfasst die Energieplanung, die Gewährleistung der Sicherheit sowie die Energieeinsparung und Emissionsreduzierung:
Spitzenkappung
Lädt in Zeiten niedriger Strompreise oder geringer Last und entlädt in Zeiten hoher Strompreise oder hoher Last, wodurch die Stromkosten optimiert werden.
Integration erneuerbarer Energien
Speichert überschüssigen Strom aus Solar- oder Windenergie und nutzt ihn in Zeiten ohne Sonnenlicht oder Wind, wodurch die Energieeffizienz verbessert wird.
Notstromversorgung und Verbesserung der Netzresilienz
Bietet Notstromversorgung bei Stromausfällen oder Instabilität der Netzspannung, um den Betrieb kritischer Geräte sicherzustellen.
Frequenzgang und Zusatzdienste
Reagiert schnell auf Änderungen der Netzfrequenz und beteiligt sich an Zusatzdiensten auf dem Strommarkt, um Einnahmen zu generieren.
Kernkomponente von Mikronetzen
Arbeitet mit Mikronetzen in abgelegenen Gebieten oder unabhängigen Systemen zusammen, um Autonomie und Stabilität zu verbessern.
Das elektrische Steuerungssystem von BESS ist technisch komplex und stellt die Kernkomponente dar, die den intelligenten, sicheren und effizienten Betrieb des gesamten Systems gewährleistet und eine wichtige Richtung für intelligente Energie und grüne Stadtentwicklung darstellt.
BESS wird in zahlreichen Sektoren eingesetzt und deckt das gesamte Bedarfsspektrum von Privathaushalten bis hin zu großen Energieinfrastrukturen ab:
Energiespeichersysteme für Privathaushalte
Speichern Sie tagsüber Solarenergie für die Nutzung in der Nacht oder stellen Sie bei Stromausfällen den normalen Betrieb der Haushaltsbeleuchtung und -geräte sicher.
Kommerzielle und industrielle (C&I) Anwendungen
Wir helfen Unternehmen, Spitzenlasten beim Stromverbrauch zu bewältigen, die Stromkosten zu senken und als Notstromversorgung für kritische Geräte zu dienen.
Energiespeicherung im Versorgungsmaßstab
Netzbetreiber setzen groß angelegte BESS-Projekte ein, um die Netzstabilität zu verbessern und den Ausbau der Strominfrastruktur zu verzögern.
Mikronetze und Off-Grid-Systeme
Bereitstellung von Lösungen zur Energieautarkie für abgelegene Gebiete, Inseln, Militäreinrichtungen und andere Standorte.
Als einer der weltweit führenden Hersteller von Energiespeicheranlagen bietet GSL ENERGY umfassende BESS-Lösungen für mehrere Szenarien:
Netzseitige Energiespeichersystemlösungen
Energiespeichersysteme für Privathaushalte (einschließlich wandmontierter Powerwall, Batteriestapel und Standmodelle)
Integrierte Photovoltaik- und Energiespeicherlösungen
Kommerzielle und industrielle Energiespeicher- und Spitzenlastkappungslösungen
Ladestation + Energiespeicher Verbundanwendungssysteme
Microgrid- und Off-Grid-Energiespeicherlösungen
Mit der fortschreitenden globalen Energiewende entwickelt sich BESS zu einer der Schlüsseltechnologien für den Aufbau einer kohlenstoffarmen Gesellschaft und intelligenter Energiesysteme. Wenn Sie mehr über professionelle Energiespeicherlösungen erfahren möchten, wenden Sie sich gerne an GSL ENERGY. Wir bieten maßgeschneiderte Batteriespeichersysteme für verschiedene Anwendungsszenarien.
Entdecken Sie, wie die Batteriespeichersysteme von GSL ENERGY weltweit Mehrwert schaffen. Von der Energieunabhängigkeit im privaten Haushalt über Kosteneinsparungen im gewerblichen Bereich bis hin zur Netzunterstützung im Versorgungsbereich – unsere BESS-Lösungen wurden in verschiedenen Praxisszenarien erfolgreich eingesetzt. Die folgenden Fallstudien veranschaulichen unsere Systemleistung, Anpassungsfähigkeit und Kundenzufriedenheit in der Praxis.