In den letzten Jahren mögen Schlagzeilen “Deutschlands Strompreise fallen unter Null” haben Verwirrung und sogar Aufregung ausgelöst. Aber was bedeutet es, wenn die Strompreise negativ werden?
Um klar zu sein: Negative Strompreise treten nur auf dem kurzfristigen Markt für Stromhandel auf (Spot-Markt) — Und sie haben nichts mit Haushaltsstromrechnungen zu tun.
A “negativer Preis” bedeutet, dass Stromerzeuger Strombetreiber oder Käufer zahlen müssen, um in Zeiten von Überangebot und geringem Bedarf überschüssigen Strom aus dem Netz zu nehmen. Diese seltenen Ereignisse treten normalerweise an: Windy Weekends mit geringem industriellen Nachfrage, Feiertagen oder Nächten mit starker Sonnen-/Windgenerierung und minimalem Konsum.
Trotz der gelegentlichen negativen Spotpreise sind die deutschen Verbraucher weiterhin mit einigen der höchsten Strompreise weltweit ausgesetzt Nach Angaben der Deutschen Vereinigung für Energie und Wasserindustrie (BDEW):
Ab 2024 beträgt der durchschnittliche Haushaltspreis in Deutschland & Euro; 0,4092/kWh.
Das ist signifikant höher als die Krisenniveaus vor Energie und weit über dem EU-Durchschnitt. Hohe Haushaltsstrompreise werden angetrieben von: Reneable Energy Surggees (EEG), Nutzungsgebühren, Steuern und Abgaben, die Kosten für die Ausarbeitung der Nuklear- und Fossilienerzeugung.
Industrielle Auswirkungen: Hohe Energiekosten verletzen die deutsche Fertigung
Die energieintensiven Branchen Deutschlands stehen ebenfalls unter Druck. Spät 2024:
Ein Stahlwerk in Sachsen, der vorübergehend geschlossen wurde, um die Kauf von Strom zu unerschwinglichen Punktpreisen zu vermeiden
Automobilgiganten wie ZF, Bosch und Schaeffler kündigten Tausende von Jobkürzungen an
Über 10.000 Arbeitnehmer protestierten in großen deutschen Städten und zitierten nicht nachhaltige Energie und Betriebskosten
Diese industrielle Verlangsamung reduziert den Energieverbrauch weiter — Ironischerweise zu häufigeren Leistungsüberschüssen und negativen Preisereignissen.
Deutschlands Übergang zu erneuerbarer Energien (Energiewende) hat erhebliche Wind- und Sonnenkapazität online gebracht. Ohne ausreichende Energiespeicherung oder Gitterflexibilität führt dies jedoch zu:
Anstände unkontrollierbarer Kraft (insbesondere aus Wind)
Mangel an Nachfrage zu bestimmten Zeiten
Unfähigkeit, überschüssige Energie zu speichern oder zu verändern
Beispiel: Im Juni 2024 erlebte Europa a “Wind Dürre” für mehrere Tage, gefolgt von einem starken Wind, der das Netz mit überschüssigem Elektrizität überflutete — Richtig, als die Nachfrage niedrig war.
Hier werden Energiespeichersysteme (ESS), wie z. B. Lithiumbatteriespeicher, unerlässlich.
GSL Energy, ein globaler Hersteller von Wohngebieten und Kommerzielle Energiespeicherlösungen , sieht die wachsende Bedeutung von Batteriesystemen für die Stabilisierung von Gittern und die Reduzierung der Energievolatilität.
Mit intelligentem Bess kann überschüssige erneuerbare Energien gespeichert und neu verteilt werden, wenn die Nachfrage steigt.
Vorteile von Batterieenergiespeichersystemen (Bess):
Lagern Sie Solarenergie für den nächtlichen Gebrauch
Absorbieren überschüssige Winderzeugung und verhindern die Überlastung des Netzes
Backup -Macht für Haushalte und Unternehmen zur Verfügung stellen
Helfen Sie den Verbrauchern, Spitzenstrom zu vermeiden