Peking, 24. September 2025 – Der chinesische Präsident Xi Jinping hielt auf dem Klimagipfel der Vereinten Nationen eine Videoansprache anlässlich des 10. Jahrestages des Pariser Abkommens und einer entscheidenden Phase für die Einreichung neuer national festgelegter Beiträge (NDCs).
Stärkung des Vertrauens – Der Übergang zu einer grünen und kohlenstoffarmen Wirtschaft ist der Trend der Zeit. Die Welt muss trotz Rückschlägen auf Kurs bleiben und die Klimapolitik weiter vorantreiben.
Verantwortung übernehmen – Fairness und Gerechtigkeit wahren und gleichzeitig die Entwicklungsrechte der Entwicklungsländer respektieren. Die Industrieländer sollten bei der Emissionsreduzierung eine Vorreiterrolle übernehmen und mehr finanzielle und technologische Unterstützung leisten.
Vertiefung der Zusammenarbeit – Verbesserung der internationalen Zusammenarbeit im Bereich grüne Technologie und Industrie, um Kapazitätslücken zu schließen und den freien Fluss nachhaltiger Produkte weltweit sicherzustellen.
Xi kündigte Chinas neue NDC-Ziele an:
Es wird erwartet, dass die landesweiten Treibhausgasemissionen bis 2035 um 7–10 % gegenüber dem Höchststand sinken.
Der Anteil nicht-fossiler Brennstoffe am Gesamtenergieverbrauch wird 30 % übersteigen.
Die installierte Kapazität aus Wind- und Solarenergie soll 3,6 Milliarden kW erreichen, das Sechsfache des Niveaus von 2020.
Waldbestand soll 24 Milliarden Kubikmeter übersteigen.
Fahrzeuge mit neuer Energie (NEVs) werden den Neuwagenabsatz dominieren.
Ausweitung des Emissionshandelsmarktes auf alle wichtigen Branchen.
Aufbau einer klimaresistenten Gesellschaft.
Xi betonte, dass diese Ziele Chinas maximale Anstrengungen im Rahmen des Pariser Abkommens darstellten. Ihre Erreichung werde sowohl erhebliche nationale Anstrengungen als auch ein günstiges, offenes internationales Umfeld erfordern.
Analysten weisen darauf hin, dass das Erreichen einer Kapazität von 3,6 Milliarden Kilowatt an erneuerbarer Energie ohne den großflächigen Einsatz chinesischer Batteriespeicherlösungen unmöglich sein wird. Wind- und Solarenergie sind naturgemäß unregelmäßig verfügbar, und Energiespeichersysteme (ESS) bilden das Rückgrat für den Ausgleich von Angebot und Nachfrage, die Gewährleistung der Netzstabilität und die Maximierung der Nutzung erneuerbarer Energien.
Chinesische Unternehmen treiben Innovationen in diesem Bereich bereits voran. GSL ENERGY, ein führender Hersteller von Lithium- Batterie-Energiespeichersystemen , bietet skalierbare Lösungen von Energiespeicherbatterien für Privathaushalte bis hin zu industriellen und gewerblichen BESS-Projekten. Mit Installationen in über 138 Ländern trägt GSL ENERGY sowohl zum chinesischen Energiewandel als auch zur globalen Lieferkette für erneuerbare Energien bei.
Xi bekräftigte abschließend Chinas Entschlossenheit und Zuversicht, seine Versprechen einzuhalten. Er rief alle Parteien dazu auf, aktive Schritte zu unternehmen, um die Vision der Harmonie zwischen Mensch und Natur zu verwirklichen und den Planeten als gemeinsame Heimat zu schützen.