loading

 sales@gsl-energy.com     0086 13923720280

Australiens Markt für Energiespeicherung erhält 2,3 Milliarden australische Dollar Subvention für Haushaltsspeicher – Wie können chinesische Hersteller den Durchbruch schaffen?

Australiens Subvention für Heimbatterien | Anreize in Höhe von 2,3 Milliarden AUD eröffnen Markt für chinesisches Energiespeicherunternehmen
Inhaltsverzeichnis

Die australische Regierung hat offiziell ein 2,3 Milliarden Dollar schweres Förderprogramm für Haushaltsspeicher gestartet und damit dem Energiespeichermarkt des Landes, der derzeit nur eine Durchdringungsrate von 7 % aufweist, neuen Schwung verliehen. Für chinesische Unternehmen bedeutet dies nicht nur eine enorme Geschäftschance, sondern auch ein entscheidendes Zeitfenster, um die Umsetzung technologischer Innovationen, Geschäftsmodelle und Internationalisierungsstrategien zu beschleunigen. Bevor die Subventionen auslaufen, müssen chinesische Hersteller von Energiespeicherbatterien rasch Zertifizierungs- und Compliance-Lücken schließen, sich tief in das lokale Ökosystem integrieren und ihre langfristige Wettbewerbsfähigkeit stärken, um diese Chance zu nutzen.

Start des Subventionsprogramms für Heimbatterien im Wert von 2,3 Milliarden australischen Dollar

Mit Wirkung vom 1. Juli 2025 setzt die australische Bundesregierung das „Cheaper Home Batteries Program“ offiziell um und ändert die „Renewable Energy (Electricity) Regulations“ von 2001, um Energiespeichersysteme für Privathaushalte (Solarbatterien) in das „Small-scale Renewable Energy Scheme“ (SRES) aufzunehmen.

Private Nutzer können die Installationskosten durch STCs kompensieren, die 20–30 % der Kosten abdecken. Die Subvention beträgt bis zu 372 AUD pro Kilowattstunde und sinkt jährlich bis zum geplanten Ende des Programms im Jahr 2030.

Diese Politik fördert Australiens Ziele „CO2-freier Strom“ und „erschwingliche Energie“ und senkt gleichzeitig die hohen Stromkosten. Sie ermutigt Haushalte, durch Energiespeicherung Spitzenlasten zu decken, Tallagen zu füllen und Autarkie zu erreichen.

Die Daten zeigen, dass im ersten Monat der Umsetzung (Juli) 19.592 Batteriesysteminstallationen installiert wurden – fast ein Viertel der Gesamtzahl des Vorjahres – was eine außergewöhnlich starke Marktreaktion zeigt.

Der Markt für Energiespeicherung wächst rasant, die Nachfragestruktur verändert sich

Das Förderprogramm stellt hohe Anforderungen an Energiespeicherprodukte:

Die Systeme müssen elektrochemische Speicher sein (z. B. Lithium-Eisenphosphat).

Produkte müssen im Zertifizierungsverzeichnis des Clean Energy Council (CEC) aufgeführt sein;

Die Kapazität muss zwischen 5 und 100 kWh liegen; Systeme außerhalb dieses Bereichs sind nicht förderfähig;

Die Systeme müssen mit einer Photovoltaikanlage gekoppelt sein.

Nur die ersten 50 kWh nutzbarer Kapazität sind förderfähig.

Angetrieben durch diese Politik weist der australische Markt drei Haupttrends auf:

Bestehende Nutzer dominieren – Haushalte mit bestehenden Photovoltaikanlagen priorisieren die Aufrüstung ihrer Energiespeicher, während reine ESS-Projekte schnell wachsen.

Speicherbedarf übersteigt PV – Bis Mitte Juli entsprachen 100 PV-Installationen 137 Batteriesysteminstallationen.

Leistungssteigerungen bei Batterien – Die Speicherkapazität für Privathaushalte ist von 10–12 kWh auf 17–18 kWh gestiegen, während herkömmliche 5-kW-Systeme in Richtung 7 kW und 10 kW erweitert werden.

Chancen und Herausforderungen für chinesische Energiespeicherhersteller

Australien verfügt über vier Millionen Photovoltaik-Anlagen für Privathaushalte, doch die Energiespeicher-Durchdringungsrate liegt bei nur 8 % und damit weit unter Deutschlands 42 %. Obwohl das Marktpotenzial beträchtlich ist, sind die Eintrittsbarrieren nach wie vor hoch.

Die CEC-Zertifizierung und die Einhaltung der SAA-Installationsstandards sind wichtige Eintrittskarten. Batterien müssen Anforderungen wie einen Wirkungsgrad von ≥90 % und eine Lebensdauer von über 10 Jahren erfüllen. Für inländische Hersteller, die an großflächige und gewerbliche Speicherung gewöhnt sind, erfordert der Einstieg in den Markt für Speicher für Privathaushalte die Erweiterung ihrer Produktlinien, die schnelle Erlangung von Zertifizierungen und die Unterstützung lokaler Partner bei konformem Betrieb, Wartung und Installation.

Nehmen wir GSL ENERGY als Beispiel. Mit der CEC-Zertifizierung und seinem hochintegrierten „Fünf-in-Eins“-Produkt konnte das Unternehmen innerhalb kurzer Zeit den australischen Markt für Energiespeicher für Privathaushalte erobern und seinen Marktanteil nachhaltig steigern. Dies zeigt, dass die Fähigkeit, schnell auf politische Anforderungen zu reagieren und Marktprobleme zu lösen, entscheidend dafür ist, ob sich ein Unternehmen im Wettbewerb behaupten kann.

GSL ENERGY verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in der Herstellung von Energiespeicherbatterien und hat in über 138 Ländern weltweit Speicherprojekte für Privathaushalte und Gewerbe realisiert. Das Unternehmen verfügt über wichtige internationale Zertifizierungen, darunter UL, IEC, CE und CB. Auf dem australischen Markt erfüllen mehrere wandmontierte und stapelbare Wohnspeicherbatterien von GSL nun die CEC-Listungsanforderungen und ermöglichen OEM-, ODM- und schlüsselfertige Lösungen für lokale Partner. Dank hoher Energiedichte, flexibler Skalierbarkeit und verlängerter Lebensdauer ermöglicht GSL Installateuren, Projekte schnell umzusetzen und gleichzeitig die Vorschriften einzuhalten sowie politische Anreize zu nutzen.

Langfristige Wettbewerbsfähigkeit liegt im „Ökosystem + Service“

Marktanreize durch Subventionen sind nicht nachhaltig. Analysen von Solar Quotes zeigen, dass die staatlichen Fördermittel bei hohen Wachstumsprognosen um das Jahr 2028 erschöpft sein könnten.

Daher dürfen sich chinesische Hersteller bei der Eroberung von Marktanteilen nicht allein auf Preissubventionen verlassen, sondern müssen proaktiv Strategien entwickeln:

Produktintegration – Integration von Photovoltaik-Speicher-Ladegeräten, intelligentes EMS-Management, lokalisierte VPP-Protokollanpassung;

Servicelokalisierung – Aufbau stabiler Partnerschaften mit australischen Installateuren und Einzelhändlern bei gleichzeitiger Verbesserung des O&M-Supports;

Kundenbindung – Umwandlung einmaliger Subventionsempfänger in langfristige Ökosystemnutzer, um Loyalität aufzubauen.

In diesem Zusammenhang fördert GSL ENERGY aktiv seine integrierte Lösung „Batterie + Wechselrichter + EMS“ und arbeitet mit globalen Vertriebspartnern zusammen, um ein verteiltes Energie-Ökosystem aufzubauen.

Abschluss

Australiens Energiespeichermarkt steht vor einem explosionsartigen Wachstum. Die 2,3 Milliarden Dollar schwere Subvention eröffnet beispiellose Möglichkeiten. Sie stellt chinesische Unternehmen vor Herausforderungen bei der Zertifizierung und Einhaltung von Vorschriften und bietet gleichzeitig eine beispiellose Chance zur globalen Expansion.

Um nach Subventionskürzungen weiterhin Fuß zu fassen, müssen politische Spielräume genutzt, Marktstandards rasch erfüllt und eine umfassende Integration in die lokalen Ökosysteme erreicht werden.

Für GSL ENERGY stellt dies nicht nur eine Marktchance dar, sondern auch einen entscheidenden Schritt zur Förderung der weltweiten Umsetzung nachhaltiger Energielösungen.

verlieben
Kommerzielle Energiespeichersysteme: Die Zukunft zuverlässiger Energie für Unternehmen
für Sie empfohlen
keine Daten
Sich mit uns in Verbindung setzen
 Service-Tel.: +86-755-84515360
 Adresse: A602, Tianan Cyber ​​Park, Huangge North Road, Bezirk Longgang, Shenzhen, China
GSL ENERGY – seitdem ein führender Anbieter grüner Energie in China 2011

0086 13923720280

Kontaktinformationen des Solarenergiespeichers Batterie Hersteller Hersteller
Kontaktiere uns
whatsapp
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
whatsapp
stornieren
Customer service
detect